Vom Glücksspiel zur Spielsucht
Viele Menschen hoffen bei Glücksspielen auf den großen Gewinn. Stattdessen führt häufiges Spielen fast immer zu hohen Geldverlusten.
Der Schritt zu Spielproblemen ist dann oft nicht weit. Glücksspielsucht betrifft das ganze Leben. Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht der betroffenen Person.
Wer regelmäßig spielt, denkt mit der Zeit anders über das Glücksspiel. Und genau das kann den Ausstieg aus dem Glücksspiel erschweren. Deshalb ist es wichtig, typische Denkmuster in einer Behandlung aufzugreifen, wie eine Studie aus Japan nahelegt.
Frage des Monats
Was denken Sie: Was ist mit „Kontrollillusion“ beim Glücksspiel gemeint?