Das Programm

Übersicht
1. Übersicht
Sie möchten mit dem Spielen aufhören? Im Programm Check Out unterstützt Sie ein professionelles Beratungsteam individuell dabei, passende Strategien für den Umgang mit Ihrem problematischem Glücksspielverhalten zu entwickeln.
Die Teilnahme an dem Beratungsprogramm ist kostenlos und anonym. Das Programm hat eine Dauer von vier Wochen. In Absprache mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater ist auch eine Verlängerung um drei Wochen möglich.

Anmeldung
2. Anmeldung
Damit sich Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater ein Bild von Ihrer Situation machen kann, werden Sie im Rahmen der Anmeldung aufgefordert, Informationen über Ihre Lebenssituation und Ihr Spielverhalten zu geben. Das Ausfüllen des Anmeldefragebogens dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten.
Ihre gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und auf Ihren Wunsch oder spätestens sechs Monate nach dem Ende der Beratung vollständig gelöscht (mehr zur Datensicherheit).

Einstieg
3. Einstieg
Die Programmteilnahme beginnt mit einem Chat-Termin, den Sie nach Ihrer Anmeldung auswählen können. Per Text-Chat werden Sie mit einer Beraterin oder einem Berater erörtern, welche Strategien Ihnen helfen können, Ihr Ziel im Rahmen des Programms zu erreichen. Für den Chat sollten Sie 50 Minuten einplanen.
Übrigens: Die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht und verfügen über das Zeugnisverweigerungsrecht.

Tagebuch
4. Tagebuch
Im Tagebuch können Sie alle wesentlichen Dinge festhalten, die mit Ihrer Glücksspielproblematik zusammenhängen. So können Sie täglich die Umstände des eigenen Spielverhaltens reflektieren und darüber nachdenken, wie Sie damit zukünftig anders umgehen können und wollen.
Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater wird Ihnen wöchentlich eine individuelle Rückmeldung zu Ihren Einträgen im Tagebuch und in den Übungen geben. Wichtig ist, dass Sie aktiv mitarbeiten, um Ihr Ziel zu erreichen.
Nur Sie selbst und das Beratungsteam haben Zugriff auf Ihre Tagebucheinträge (mehr zum Datenschutz).

Übungen
5. Übungen
Welche Aktivitäten können Sie anstatt des Spielens in Ihren Alltag aufnehmen? Wie gestalten Sie Ihren Tagesablauf? Wo liegen eventuell Gründe für das Spielen?
Mit speziellen Übungen können Sie sich mit diesen und anderen Themen auseinandersetzen. Die Übungen unterstützen Sie dabei, einen eigenen Weg zu finden, wie Sie zukünftig mit der Spielproblematik umgehen können.
Abhängig vom Beratungsverlauf werden die Übungen von Ihrer Beraterin bzw. Ihrem Berater für Sie freigeschaltet.

Abschluss
6. Abschluss
Zum Ende des Programms lädt Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater Sie erneut zu einem Chat ein. In diesem Gespräch wird es darum gehen, wie Ihnen das Programm geholfen hat, wo Sie jetzt stehen und wie es für Sie nach dem Programm weitergehen kann.

Nachbefragung
7. Nachbefragung
Nach Ihrer Programmteilnahme wollen wir gerne wissen, wie Sie das Programm erlebt haben und wie sich Ihre Lebensqualität und das Spielverhalten entwickelt haben. Wir freuen uns auch über Feedback und Anregungen, um zu erfahren, was wir noch besser machen können.
Daher bitten wir Sie, direkt nach Ende des Programms sowie nach drei und sechs Monaten an einer kurzen Nachbefragung (5-10 Minuten) teilzunehmen.
Noch Fragen?
Bei Fragen zum Programm kannst du uns per E-Mail erreichen.
E-Mail: beratung(at)check-dein-spiel.de