Wo gibt es Hilfe? Welche Behandlungsangebote gibt es?

Telefonberatung
BIÖG-Beratungstelefon: Kostenlose und anonyme Beratung sowie Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht. Montag – Donnerstag 10 – 22 Uhr, Freitag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Beratungstellen
Spieler- und Suchtberatungsstellen helfen Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen – kostenlos, persönlich und auf Wunsch auch anonym. Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier oder auf der Internetseite des BIÖG.
Fachkliniken und Psychotherapie
Glücksspielsüchtige können sich in einer Fachklinik stationär behandeln lassen. Die Beratungsstellen helfen Ihnen bei der Suche nach einem Therapieplatz und bei der Klärung der Kostenübernahme durch Ihren Sozialversicherungsträger.
Ihr Hausarzt kann Sie dabei unterstützen eine Behandlung in einer Fachklinik zu beantragen. Auch eine Psychotherapie bei einem Facharzt für Psychotherapie oder einem Psychologischen Psychotherapeuten kann hilfreich sein.
Selbsthilfegruppe
In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Sie tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig. Oft gibt es auch Selbsthilfegruppen für Partnerinnen und Partner sowie Kinder von Spielsüchtigen.
E-Mail- und Online-Beratung
Online-Beratungsprogramm „Check Out“: Ein interaktives Beratungsprogramm von Check dein Spiel, bei dem Sie vier Wochen lang professionell bei Ihrem Vorhaben, das Glücksspielen aufzugeben, begleitet werden. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym.
Eine andere Möglichkeit ist die E-Mail-Beratung, wenn Sie Fragen zum Thema Glücksspielsucht haben.
Forum
Forum Glücksspielsucht: In dem moderierten Forum des Fachverbands Glückspielsucht können Sie sich mit anderen Betroffenen sowie mit Beraterinnen und Beratern über verschiedenen Themen zum Thema Glücksspielsucht austauschen und Fragen stellen (https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/)
Schuldnerberatung
Glücksspielsüchtige sind oft verschuldet. Auch Angehörige sind davon betroffen. Die Schuldnerberatung erstellt mit Ihnen zusammen einen Plan, wie Sie Ihren Schuldenberg abbauen können. Die Hilfe ist kostenlos. Eine Schuldnerberatungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.forum-schuldnerberatung.de.
Familien- und Erziehungsberatungsstelle
Bei familiären Problemen hilft Ihnen die Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Gerade für Angehörige von Glücksspielsüchtigen und für Kinder ist das wichtig. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Liste der Beratungsstellen gibt es unter www.bke.de oder www.dajeb.de (Beratungsführer online).